Therapeutische Hilfe bei Depressionen, Ängsten, Panikattacken, Lebenskrisen, Trauer, Burnout und psychisch bedingten Körpersymptomen.
Einzelsitzungen
Mo - Fr von 13 - 20 Uhr
Aufstellungsplatz 175 € / Zuschauerplatz 25 € / Stellvertreter 0 €
Bei allen psychischen Beschwerden ist eine vorherige körperliche Abklärung notwendig.
Selbstzahlerpraxis - übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Viele private Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei Heilpraktiker*innen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten eher nicht.
Kontaktieren sie dafür am Besten direkt ihre Krankenkasse.
Die Kosten für psychologische Beratung werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Unter Umständen besteht jedoch die Möglichkeit, die Kosten im Rahmen der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen.
Selbst zahlen kann ein Vorteil sein!
Ein großer Vorteil von selbst gezahlten Leistungen besteht in der Anonymität. Bei der Abrechnung über Versicherungen und Krankenkasse werden ihre Daten immer gespeichert. Wenn sie beabsichtigen eine private Versicherung oder Zusatzversicherung im Bereich der Krankheits,- Lebens,- oder Berufsunfähigkeit abzuschließen oder wenn sie sich verbeamten lassen möchten, können sich diese gespeicherten Informationen nachteilig auswirken.
Ein weiterer Vorteil besteht darin keine vorgeschriebene Sitzungsdauer einhalten zu müssen.
Sie selbst bestimmen Ihr Tempo und es bestehen mehr individuelle Behandlungsoptionen, als nur die vier von der gesetzlichen KK anerkannten Therapieformen.
Für Studenten, Auszubildende, Geringverdiener und aktuell arbeitssuchende Personen biete ich, unter bestimmten Voraussetzungen eine Ratenzahlung an.
Ich unterliege der zivilrechtlichen Schweigepflicht.